"Keine Empfehlung"
Wenn es nur um die Aussicht vom Balkon der Wohnung "Oytal" ginge, wären sogar 5 Sterne angebracht. Aber man fragt sich ansonsten ernsthaft, woher die 4 Sterne in der Bewertung kommen. Das WLAN produzierte Abstürze am laufenden Band. Zitat aus der Beschreibung: "Direkt von Ihrem Bett aus sehen Sie schon die gesamte Hörnergruppe", das stimmt zwar (fast), wenn man den Kopf aber ein wenig anhebt, fällt der Blick auf einen monströsen Hotelkomplex, der in unmittelbarer Nachbarschaft liegt und jede Menge Durchgangsverkehr auf der Straße vor dem Haus mit sich bringt. Wohlmeinende Ratschläge zur Vermeidung von Plastikmüll, für dessen Entsorgung auf kilometerweit entfernten Wertstoffhöfen der Gast selbst zuständig sein soll, muten angesichts der überbordenden Flut von Plastikblumen, die den Gast vom Eingang bis in die Wohnung verfolgen doch ziemlich grotesk an. Abschließend noch ein Wort zur Vermieterin. Wir waren am Nachmittag des 3. Oktober angereist und hatten bis zum 10. Oktober gebucht. Schon bei der Ankunft fühlten wir uns eher geschäftsmäßig als herzlich begrüßt. Bei der Bezahlung, die am Vorabend der Abreise in bar zu erfolgen hat, entwickelte sich eine ziemlich unerfreuliche Diskussion. Ausweislich der Homepage des Landhauses beginnt am 4. Oktober die Nachsaison. Der Mietpreis reduziert sich ab diesem Zeitpunkt um 7 € pro Tag. Wir waren nun der Ansicht, einmal den Hochsaisonpreis und sechsmal den Nebensaisonpreis schuldig zu sein. Das wurde von der Vermieterin in einer brüsken, unfreundlichen Art zurückgewiesen. Wer am letzten Tag der Hochsaison anreise, habe für seinen gesamten Aufenthalt den höheren Preis zu bezahlen. Wir haben dann zähneknirschend nachgegeben. Allerdings ist soviel Geschäftstüchtigkeit der Grund dafür, von "Vermieterin" und nicht etwa von "Gastgeberin" zu sprechen. Dass wir nie mehr ins Landhaus Müller kommen werden, versteht sich von selbst.